Aktuelles, Gemeinschaftsproduktionen, Videos, kreative Projekte, Shows & Events
- Eine Auswahl -
.
.
.
HYDROVADIS Hoyerswerda - Verbrenner leben länger, mit Wasserstoff. Mehr
07.08.2023: Im Video über mein Wasserstoffprojekt HYDROVADIS geht es um eine diebische Schöne mit Hang zu schnellen Autos. Viel Spaß wieder einmal beim Dreh in Hoyerswerda mit Nancy Burkhardt, Dirk Rolka, Uwe Köhler und Rico Weber.
.
In tiefer Dankbarkeit - Mein herzlichstes und schmerzlichstes Projekt

.
Der Juli wird heiß: ARSAMYTHIS II | Im Labyrinth der Liebe - 8.7.2023 . Zschonergrundbad Dresden
Eine Show von und mit Katári | Una Shamaa | Sylka | Jonny Winter | Oliver Niemzig
.
2022: Arbeiten für Dresden.Gold und Familienerbstück - Münz- und Schmuck-Fotografie, - Animation, Texte u. a.

Nach dem Abstellen des Motors wirft sie einen prüfenden Blick in den Rückspiegel. Zufrieden mit dem Rot ihrer Lippen steigt sie aus, überquert elegant die menschenleere Straße und betritt das Haus.
Hinter der Tür des Büros im ersten Stock ist Lichtschein zu sehen. Beim Eintreten erblickt sie hinter dem Schreibtisch einen schlafenden Mann, vor dem eine leere Whiskyflasche steht. Der Schlafende nimmt die Füße von der Tischplatte und schiebt den Hut aus dem Gesicht, steckt den Revolver zurück ins Holster. „Was kann ich für Sie tun, Lady?“ Als sie den Hut absetzt, kann er ihr Gesicht erkennen. Sie sieht atemberaubend aus.
„Ich brauche Ihre Hilfe.“ Bevor sie weiterspricht, legt sie ihren Pelzmantel ab und wirft ihn über die Stuhllehne. „Ich bin da in etwas hinein…“
„Cut, cut! Wo ist denn das Diamantarmband?“, ruft der Regisseur. „Wir machen zehn Minuten Pause.“ Eilig legt die Garderobiere Ihnen das Armband über dem Handschuh an. Während Ihr Haar gerichtet und das Make-up aufgefrischt wird, lassen Sie sich eine Zigarette reichen und Feuer geben. „Bringt mir ein Glas Champagner!“
Willkommen in Hollywood! Mehr dazu lässt sich lesen in: "Siebenschläfers Ring"
.
15.10.2021: Mein Trailer zum Buch "TERRAVADIS - Bekenntnisse eines Alchemisten"
TERRAVADIS | Bekenntnisse eines Alchemisten
.
02.08.2021: Historische Premiere: Katari als mein erstes Tassenmodel aus Fleisch und Blut nebst Motiv-Vorlage - meinem Poster zu Ihrer Tanzschow ARSAMYTHIS - sowie der ersten Gruppen-Tasse 4 . 53 für "Nautic seduction vs. firing passion" auf Facebook
Und: 1 x Schlangenhaut komplett. Getanzt wird hoffentlich 2022 wieder!
.
Katári, Una Shamaa, Laila Nahara, Acasya, Salan, Irina, Lunara, Bastaphydio, Myoklonia Nocturna, Ayana uva. - Tanz, begleitet von Heinz Lindner - Didgeridoo und der Stimme von Jonny Winter.
Licht: Torsten Gaitzsch, Ton: Markus Orgis
.
ETHNO HEALTH | 5000 Jahre in einer Kapsel
Altes Gesundheits-Wissen neu entdeckt: Heilkraft aus der Verbindung von Tradition und Moderne. Mehr
.
Film: (c) 1961 - 2007 Dr. Klaus Pfützner . Still: (c) 2018 Bill d'Amacha | AS21 Moritzburg MMXVIII . Alle Rechte vorbehalten.
In Szene gesetzt mit einer mächenhaften, pradiesischen Geschichte um Verführung und Verführtwerden. Klischees inklusive ...
Eigentlich sollte es nur ein Präsentationsvideo werden. Für ein mehr als außergewöhnliches Bett.
Eine Bettgeschichte irgendwie, märchenhaft, paradiesisch ... Interieur by Bill d'Amacha.
Allerdings weiß man ja nie, was herauskommt, wenn kreative Menschen einen Film drehen.
Nun hat sich die Angelegenheit - märchenhaft, paradiesisch - verselbstständigt ...
Zu den Fakten: Diese Bettstatt misst stolze 2,20 m x 2,10 m Liegefläche, das Kopfteil 3,50 m.
Kaltschaummatratze auf Federkern, angenehm für die Prinzessin auf der Erbse.
Auf einer starren, geräuschlosen Konstruktion ruhend, soft side natürlich.
Gefahr droht höchstens im Bett, nicht jedoch für Füße oder Schienbein.
Ringe gibt es ringsum reichlich, für des Dornröschens Bestrafung.
Oder zu ihrem Vergnügen, wer will das schon so genau wissen.
Das Buch "Dornröschens Bestrafung schrieb Anne Rice.
Unter dem Pseudonym "Anne Roquelaure".
Immer wieder mal indiziert in Deutschland.
As Eve, Snow White and Sleeping Beauty: KATÁRI . www.schlangentanz.de
Produktion: (c) 2018 Bill d'Amacha | AS21 Moritzburg MMXVIII . Alle Rechte vorbehalten.
The Sleeping Beauty Quartet comprises The Claiming of Sleeping Beauty, Beauty's Punishment, Beauty's Release, and Beauty's Kingdom, loosely based on the fairy tale of Sleeping Beauty. The BDSM novels describe explicit sexual adventures of the female protagonist Beauty and the male characters Lexius, Tristan and Laurent, featuring both maledom and femdom scenarios.
Tanz: Anett Schuricht, Katharina Katari Nicht, Una Shamaa, Tanzensemble Ameno, Piano: Dr. Oliver Niemzig, Sprecher: Johnny Winter
Kamera: Sybill Haupt, René Wülfing, Timm Wahlraph, Bill d'Amacha
Herzlichen Dank an Katharina Nicht, Anett Schuricht und Dörte Gehrmann sowie alle Mitwirkenden!
Und ebenso für die Unterstützung an: Michael Dosing, Katrin Hartpeng, Marcel Gaede, Tanya + Karsten Friedrich, Dresden.Gold, Cityherberge Dresden, Gerstäcker Dresden
Mit freundlicher Genehmigung von Katharina Nicht: Szene mit Katári als Weiße Druidin, Video von André Elbing
Produktion: Bill d'Amacha | AS21 Moritzburg MMXVII Alle Rechte vorbehalten . (c) 2017
Zeichnungen / Gemälde (c) Bill d'Amacha
Filmaufnahmen: Dresden und Moritzburg, Juli bis September 2017. Die Rate "Schnuppi" entlief übrigens nach den Dreharbeiten und ward nicht mehr gesehen.
"Leichtsinn" hieß die Bar im Hotel | Hostel CITYHERBERGE Dresden. In der Barszene kurz zu sehen ist ein Foto mit Günter Hermstein und Monika Woytowicz zu Pferde aus den Dreharbeiten zu "Mir nach, Canallien" - Ein DEFA-Film von 1964, Regie: Ralf Kirsten
Fahrzeuge: BMW 728i (E38) - "JFM" (from Jason Frank Martin, inspired by the "Transporter") + Mercedes-Benz 320 CDI (W211) - named "Apollo" by INICIATA
Musik: YOU TAKE ME WAY UP von PINKZEBRA (feat. Zhanna Baltseva) - Envato Market
Stills / Fotos (c) 2017 Bill d'Amacha - Alle Rechte vorbehalten. Alle.
Album: "Bis ans Ende der Nahrungskette" | Freiherr von Sorje
Seine Fans kennen Sorje unter anderem als Gitarrist und Sänger von FINAL STAP neben Mike Kilian (lead-voc/git) und einige mehr noch wahrscheinlich als Christian "Keith" Sorge, Gitarrist und eine der Stimmen von STARFUCKER , wo er - ebenfalls neben Frontmann Mike Kilian (ROCKHAUS) - den ROLLING STONES hochkarätigen musikalischen Tribut zollt. Weitere Bandmitglieder sind Bernd "Charlie" Haucke (PRINZIP, NO55, MONOKEL) am Schlagzeug und Bassist Volker "Bill" Hopfner.
Klasse beweist Sorje aber auch solo und in weitere Formationen. Ob er unter seinem bürgelichen Namen agiert, als Reverend Sorje performt oder der Maquis de SorrO' ist: Beim Texten und Komponieren weiß der aus Halle stammende Wahl-Berliner bekanntermaßen nicht minder zu überzeugen. Nachzuhören beispielsweise auf seinen Alben "Sway" (2009) und "Albträumer" (2014):
So viel sei vorweg gesagt: Das hat schon was! Leidenschaftliches Gitarrenspiel etwa, das seine musikalischen Einflüsse wie The Clash und die Stones ebensowenig leugnet wie seine Verwurzlung im Blues, inklusive eines erneut "sehr fabelhaften" Ausflugs in die Welt der Mariachis.
Heraus sticht zweifelsohne "Weiß ich schon", wie es so den "Blitz im Sonnenlicht" akkustisch erlebbar macht. "All Blues" und "Glücksdessert" markieren die beiden Enden des Album-Spektrums.
Solide arrangierte und umgesetzte Handarbeit hört man aber zu jeder Zeit. Überdies beweist Sorje ein glückliches Händchen bei der Auswahl der beteiligten Musiker. Daß die Mitkomponisten auch beim Einspielen im Studio am Werke waren, mag dazu beigetragen haben, daß sein jüngster Wurf ein Großer geworden ist und - bei allem Variantenreichtum - wie aus einem Guß wirkt. Das geht ohne Effekthascherei ab und kommt insgesamt etwas kraftvoller daher als auf dem Vorgänger "Albträumer". Harmonischer auch, weniger expressiv dafür, was manche bedauern dürften.
Wiederum durchweg auf Deutsch singend, lässt uns Sorje mit vertrauter, markanter Stimme ein Stück weit deutlicher teilhaben an seinen heiteren bis nihilistischen (Selbst-)Reflexionen, sarkastischen Analysen, seinen trefflich unscharfen Positions- und Kursbestimmungen; diesmal aber stärker durchdrungen von einem - nicht immer versöhnlichen doch stets sympathischen - Hedonismus. Der manifestiert sich recht deutlich bereits im Opener "Das Pläsier". Im treibenden "Das hat schon was" geht es gleich handfest zur Sache mit der Aufforderung "Mach auf den nächsten Knopf!". Daß eines der nächsten Stücke dann "Jetzt krieg ich das" heißt, war "vorherzuseh'n, das war vorherzuseh'n". Im Kontext klingt das dann allerdings wesentlich eleganter, als es hier zu vermitteln wäre.
Gekonnt teilt er sich in 12 Kapiteln mit, oft gewohnt metaphernreich und bisweilen kryptisch. Doch das Entschlüsseln macht Spaß, wenn es beispielsweise im Song "8 von 10" um einen "Fingerhut voll Galaxie" geht oder um das "Ende der Nahrungskette", die titelgebende Zeile des Albums. Um deutlichere Worte ist er ja dennoch nicht verlegen. Um Worte, die provozieren, die vor allem aber von einem wachen Geist künden, von einer wohltuend klaren Sicht auf das Mensch- und auf das Mann-Sein. Damit anzuecken, wird billigend in Kauf genommen und ein "Ich kann schon mal verlieren aber nicht nur existieren" kauft man ihm ohne Weiteres ab.
Daß Sorje nie gefällig sein will, gefällt. Und verführt zum Immerwiederhören. Es ließe sich noch viel sagen über dieses Album, überwiegend Gutes. Eine Compilation voller Leckerbissen allemal, für Bauch, Kopf und Herz. Bei aller Befangenheit: Ich denke, man sieht sich, am Ende der Nahrungskette.
Bill d'Amacha, Juni 2017
Die 101 Unikate der Privatausgabe . Edition 1 beinhalten die Zeichnung von Bill d'Amacha "Still haunted by a smile II" als Poster 70 x 100 cm, mit den Text-Motiven des Freiherren. CD und Cover zeigen den stählernen Hai des Eisengrafen. Alles zusammen kommt verpackt in einem schicken Couvert daher, dessen Vorderseite ein Ausschnitt des Posters ziert. Auf der Rückseite finden sich alle Texte.
In der nächsten Auflage wird dann auf dem Cover wohl auch der Titel 6 ("Das hat schon was") den Musikern und dem Studio korrekt zugeordnet sein: Mit nur einem # ...
SORJE | GRAF | HARTPENG | D'AMACHA - Gesang.Gitarre | Stahl | Acryl | Tusche
Fünf herrenlos gebliebene Tassen der schwarzen Edition zerschmetterte Daniel Schuster am nächsten Tag an der Außenmauer des ehemaligen Futterstall Ost. Reservierte Exemplare blieben unbeschädigt. Der Ersttagsstempel war bereits vorher von ihm und dem Eisengraf rituell verbrannt worden, gemeinsam mit der beim Videodreh zerstörten Gitarre. 10.6.2017, Atelier Eisengraf / Ostrale
Der EISENGRAF - “Der Brennmeister”
KATRIN HARTPENG - “Die roten Hände am Set”, “Hammerschwingende Tatarin”, “Die Farbvollstreckerin”
BILL D’AMACHA - “Il Signore / Le Directeur”
IVO PÖTZSCH - "Pio the Witcher" - Effects, Grafik, Animation, Schnitt, Sounddesign
Footages: “Shark attack” by Saser / Shutterstock . “Underwater girl in red” by Iakimchuk Iaroslav / Shutterstock . “17th century battle at sea” by Everett Collection /Shutterstock .
Foto: “Officer at periscope in control room of submarine, ca. 1942” by the U.S. Government
Seekarten: Bill d’Amacha “Still haunted by a smile”, “Damals hinterm Meer”
Acrylgemälde: Katrin Hartpeng “Dionysos”, “Das unreinste Vergnügen”
Metallskulpturen: Der Eisengraf “Still haunted by a smile”, “Panzer der Schönheit”
Musik: “Das Pläsier” (Video Edit) aus dem Album "Bis ans Ende der Nahrungskette" . Sorje music . 2017
Drehbuch, Kamera, Fotografie: d’Amacha, Sorge, Hartpeng, Graf
Schnitt, Effects, Grafik, Animation, Sounddesign: Ivo Pötzsch
Drehort: Atelier Eisengraf, Ostrale Dresden: 51° 04’ 16.2’’ N | 13° 42’ 50.7’’ O
Produktion: Christian Sorge | Bill d’Amacha | Ivo Pötzsch . (c) 2017 . Alle Rechte vorbehalten.
Zwischen Atlantis, Aphrodite und Cleopatra . Von Mythen, Göttinnen und Leidenschaft - Tanzprogramm mit Videoprojektionen und Schlangentanz
Una Shamaa, Laila Nahara, Alasina, Acasya und Katári, Lunara, Myoclonia Nocturna und sieben Schlangen.
Videotechnik: Matthias Bertram | Lichttechnik: Torsten Gaitzsch | Szenengrafik: Bill d'Amacha
24.09.2016 - Boulevardtheater Dresden
22.10.2016 - Schloß Albrechtsberg Dresden
11.03.2017 - Spitzgrundmühle Coswig
22.04.2017 - Kulturschloß Großenhain